Als inhabergeführtes Unternehmen entwickelt die GILOG GmbH seit 20 Jahren innovative Logistiklösungen für Kunden unterschiedlichster Branchen. Seit 2022 gehören wir zur international aufgestellten pfenning-Gruppe, die ihren Hauptsitz im baden-württembergischen Heddesheim hat. Wir sind “Die Möglichmacher”, wenn es darum geht, komplexe Logistikprozesse zu vereinfachen und diese an den entscheidenden Schnittstellen zu optimieren. Sie finden uns an 3 Standorten mit insgesamt 13.500 qm Lagerfläche, direkt vor den Toren Kölns. Hier beweist unser über 80-köpfiges Team täglich, was modernste Logistik heute alles bewegen kann. Das klingt spannend? Dann lassen Sie uns miteinander sprechen!
Ihre Logistik stellt Sie vor große Herausforderungen? Mit GILOG haben Sie einen Partner, der das für Sie meistert.
“Die Möglichmacher”
für Ihre Logistik.
Was Sie brauchen, damit Ihre Logistik richtig rund läuft? Einen Logistikspezialisten mit 360°-Blick.
Logistik Know-how
mit 360°-Blick.
Gegründet 2002, hat sich GILOG von Anfang an auf die logistischen Prozesse von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen konzentriert. Kunden schätzen dabei unser Verständnis für ihren jeweiligen Markt, unser konsequentes Aufspüren von Optimierungspotenzialen entlang der Lieferkette und nicht zuletzt unsere 360o-Logistik, die immer den Blick fürs ganze Unternehmen einbezieht. Nutzen Sie unser Knowhow, mit dem wir für Sie ebenso innovative wie pragmatische Logistiklösungen entwickeln, die für effizientere Prozesse, handfeste Wettbewerbsvorteile und mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft sorgen. Als Teil der pfenning-Gruppe sind wir heute in der Lage, Synergien zu bündeln und Ihnen dadurch ein Plus an Service sowie zusätzliche Mehrwerte zu bieten.
Sie suchen kundenindividuelle Logistiklösungen nach Maß? Kein Problem, unser Serviceportfolio ist flexibel skalierbar.
Flexibel skalierbare
Logistiklösungen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der Logistikanalyse und -konzeption über Lagerlogistik, E-Commerce-Fulfillment-Lösungen und kundenindividuellen Value-Added-Services bis hin zum Frachtmanagement. Egal, ob wir Ihre Logistik dabei im Full-Service managen sollen, oder ob Sie einzelne Servicemodule flexibel nach Ihrem Bedarf skalieren möchten – gemeinsam finden wir genau die passende Lösung. Ihre Sicherheit dabei: Mit dem GILOG.gütesiegel haben wir ein hauseigenes Qualitätsmanagement geschaffen, das unseren Kunden ein Höchstmaß an Transparenz und Qualität verspricht. Mehr zum GILOG.gütesiegel finden Sie unter der Rubrik Sicherheit & Qualität.
Was Zahlen über uns sagen? Manchmal mehr als tausend Worte.
GILOG
in Zahlen.
Philosophie & Leitsätze: Worauf Sie sich bei uns verlassen können.
Worauf Sie sich bei
uns verlassen können.
Mit unserer Arbeit als innovatives Logistikunternehmen in NRW übernehmen wir täglich Verantwortung für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter*innen, die Gesellschaft und nicht zuletzt auch für die Umwelt.
Fairness, Transparenz und Zuverlässigkeit gegenüber unseren Kunden bilden dabei die Basis all unseres Tuns und stehen daher immer ganz oben auf der Agenda. Als Spezialist mit einem hohen Anspruch an Qualität und Effizienz optimieren wir fortlaufend die Prozesse in der Transport- und Lagerlogistik unserer Kunden und zugleich auch immer unsere eigenen Abläufe. Möglich wird dies durch die Philosophie unserer 360o-Logistik, die den Blick auf das Davor und Danach und damit auch immer das große Ganze mit einbezieht.
VISION
Der Blick in die Zukunft.
Chancen nutzen
&
Potentiale erkennen
(Unternehmens-) Prozesse verbessern
Wachstumsziele erreichen
MISSION
Der Auftrag und Zweck.
Innovative Logistik betreiben
Möglichmacher & Problemlöser sein
Professionalität & Qualität bieten
WERTE
Die gelebte Firmenkultur.
Fairer Umgang miteinander
Wertschätzung gegenüber jedem
Zuverlässigkeit bei allen Aufgaben
Warum wir Sicherheit und Qualität
so wichtig nehmen?
Weil wir uns als Teil der Wertschöpfungskette unserer Kunden verstehen.
Sicherheit und Qualität
für Ihre Logistikprozesse.
Im Rahmen unseres Logistikmanagements tragen wir eine hohe Verantwortung für die Sicherheit der Waren und Daten unserer Kunden. Ebenso sind wir als Arbeitgeber auch verantwortlich für die Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen. Ob Gebäudeabsicherung, Brand- und Wasserschutz, Datensicherheit oder Arbeitsschutz – Sicherheit ist das unverzichtbare Bindeglied in jeder Wertschöpfungskette. Und Qualität der beste Garant, um reibungslose Prozessabläufe sicherzustellen. Deshalb legt die GILOG auch größten Wert auf ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern unsere Kunden profitieren dadurch auch von konkreten Wettbewerbsvorteilen.
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
Frank Oelschläger
Geschäftsführender Gesellschafter
Nachricht an Frank Oelschläger :
Annalena Gatzen
Assistenz
der Geschäftsführung
Marketing & Netzwerk
Nachricht an Annalena Gatzen :
Oliver Schröer
Geschäftsleitung
IT & Finanzen
Nachricht an Oliver Schröer :
Julius Ante
Bereichsleitung
Projekt- & Kundenmanagement
Nachricht an Julius Ante :
Christian Scharf
Geschäftsführung
Nachricht an Christian Scharf :
Warum wir als Logistiker auch überzeugte Netzwerker sind? Weil alle davon profitieren.
Als Logistiker sind wir auch
überzeugte Netzwerker.
Wenn perfekte Logistik die beste Verbindung von A nach B ist, dann ist Netzwerken das A und O, um den logistischen Horizont zu erweitern. Deshalb pflegt GILOG aktiv ihre Kontakte zu anderen Branchenteilnehmern. So haben wir uns in den letzten 20 Jahren eine Informationsplattform erarbeitet, auf der wir uns fachlich, geschäftlich, aber auch branchenübergreifend und gesellschaftlich ständig weiterentwickeln.
Ob zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte, zum professionellen und manchmal kontroversen Austausch auf Augenhöhe oder zur Schärfung unseres Unternehmensprofils nach außen – wir profitieren von guten Kontakten und stellen diese auch gerne für unsere Netzwerkpartner her. Und weil uns unsere gesellschaftliche Verantwortung wichtig ist, engagieren wir uns auch ehrenamtlich – nicht nur in unserem Netzwerk, sondern ebenso für soziale Projekte, wie zum Beispiel 2021 bei der Flutkatastrophe im Ahrtal.